Hausbootcharter an der Mecklenburgischen Seenplatte

Reiseziel
Daten
Reisedaten hinzufügen
Chartertyp
Mit oder ohne Skipper
0 - 1.200 €+
0 - 60+ m
0 - 400+ PS
2003 - 2024
400 max. km
77 Hausboote verfügbar

Custom - Voyager 780 | 2 Kabinen (2000)

Mecklenburgische Seenplatte
4
Ohne Skipper

Ab € 99 am Tag

Custom - Drago Sorocos 760 | 1 Kabine (2005)

Mecklenburgische Seenplatte
4
Ohne Skipper
 1

Ab € 99 am Tag

Custom - Voyager 780 | 2 Kabinen (2000)

Mecklenburgische Seenplatte
4
Ohne Skipper
 2

Ab € 99 am Tag

Custom - Drago Sorocos 760 | 1 Kabine (2006)

Mecklenburgische Seenplatte
4
Ohne Skipper

Ab € 99 am Tag

La Mare - Apart LL | 2 Kabinen (2021)

Mecklenburgische Seenplatte
6
Ohne Skipper

Ab € 342 am Tag

Rabatt

Pütz 1 3/4 - Bunbo 1160 | 2 Kabinen (2011)

Mecklenburgische Seenplatte
6
Ohne Skipper
 4  · Premiumpartner

Ab € 245 am Tag

Nautilus - Tukul-Maxi | 2 Kabinen (2022)

Mecklenburgische Seenplatte
3
Mit oder ohne Skipper
 7  · Privat

Ab € 228 am Tag

Custom - Viking 22 | 2 Kabinen (2006)

Mecklenburgische Seenplatte
2
Ohne Skipper
 1

Ab € 80 am Tag

Custom - Viking 750 Sedan | 1 Kabine (2012)

Mecklenburgische Seenplatte
2
Ohne Skipper
 3

Ab € 99 am Tag

Custom - Voyager 780 | 2 Kabinen (2005)

Mecklenburgische Seenplatte
4
Ohne Skipper
 6

Ab € 99 am Tag

Rabatt

Saunalounge 12.2 - Saunalounge 12.2. | 2 Kabinen (2023)

Mecklenburgische Seenplatte
5
Ohne Skipper
 5  · Premiumpartner

Ab € 265 am Tag

Custom - Hausboot | 1 Kabine (2020)

Priepert
4
Ohne Skipper

Ab € 209 am Tag

Custom - Hausboot | 1 Kabine (2021)

Priepert
4
Ohne Skipper

Ab € 209 am Tag

La Mare - La Mare- Apart M | 1 Kabine (2021)

Priepert
4
Ohne Skipper
 3

Ab € 232 am Tag

Delphia - Dephia 1080 | 3 Kabinen (2018)

Priepert
6
Ohne Skipper

Ab € 277 am Tag

Concordia - Concordia 92 AC | 2 Kabinen (2014)

Priepert
5
Ohne Skipper
 1

Ab € 232 am Tag

Visscher Yachting BV - Concordia 85 AC | 2 Kabinen (2009)

Priepert
6
Ohne Skipper

Ab € 210 am Tag

Cobra Yachts - FUTURA 40 Grand Horizon XXL | 3 Kabinen (2022)

Göhren-Lebbin
6
Ohne Skipper
 3  · Premiumpartner

Ab € 364 am Tag

Die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte entdecken!

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet atemberaubende Landschaften und eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erleben. Wenn Sie nach einer unvergesslichen Erfahrung suchen, ist das Hausboot mieten an der Mecklenburgischen Seenplatte die perfekte Wahl. Scansail ist ein renommiertes Unternehmen, das Ihnen hochwertige Boote und erstklassigen Service bietet. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für die Haubootvermietung in der Mecklenburgischen Seenplatte benötigen.

Wie viel kostet das Hausboot mieten an der Mecklenburgischen Seenplatte?

Die Kosten für Ferien auf dem Wasser an der Mecklenburgischen Seenplatte variieren je nach Saison, Dauer, Bootstyp, Hafen/Marina, ob Sie einen Skipper benötigen und den gewünschten Extras (Ausrüstung, Crew usw.). Um konkrete Preisangaben zu erhalten, besuchen Sie bitte die einzelnen Bootsseiten von Scansail.

Der Preis für die Bootsvermietung beginnt pro Tag bei 108 €/ pro Woche bei 756 €.

Kosten mit Skipper

Wenn Sie sich für die Anmietung eines Hauboots mit Skipper entscheiden, können Sie sich zurücklehnen und die Fahrt genießen, während sich ein erfahrener Skipper um alles kümmert. Die Kosten für einen Skipper variieren je nach Dauer und Bootstyp.

Wie viel Treibstoff verbraucht ein Hausboot?

Der Treibstoffverbrauch eines Hausboots hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und des Gewichts des Hausboots, der Motorisierung, der Geschwindigkeit und den Fahrbedingungen. In der Regel werden Hausboote von Dieselmotoren angetrieben, die im Vergleich zu Benzinmotoren oft einen geringeren Verbrauch aufweisen.

Der genaue Treibstoffverbrauch kann stark variieren. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass ein Hausboot mit einer Motorleistung von beispielsweise 50 PS etwa 3 bis 5 Liter Diesel pro Stunde verbrauchen kann. Bei größeren Hausbooten mit stärkeren Motoren kann der Verbrauch entsprechend höher sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Treibstoffverbrauch auch von der Fahrweise beeinflusst wird. Eine höhere Geschwindigkeit oder häufige Beschleunigungen können den Verbrauch erhöhen. Ebenso können Wind- und Strömungsverhältnisse den Verbrauch beeinflussen.

Um den Treibstoffverbrauch zu optimieren, kann es hilfreich sein, eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu halten und vorausschauend zu fahren.

Wo kann man an der Mecklenburgischen Seenplatte Hausboot fahren?

Auch als Land der 1000 Seen bezeichnet, ist die Mecklenburgische Seenplatte ideal zum Boot fahren. Es gibt verschiedene Orte, an denen man mit dem Hausboot fahren kann. Hier sind einige beliebte Standorte:

Müritz

Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands und ein sehr beliebtes Revier für Hausbootfahrten. Es gibt mehrere Verleihstationen entlang der Müritz, wie zum Beispiel in Waren (Müritz), Röbel/Müritz oder Rechlin.

Plauer See

Der Plauer See ist ein weiterer großer See in der Region und bietet ebenfalls Möglichkeiten für Hausbootfahrten. Plau am See ist ein guter Ausgangspunkt für eine Bootstour auf dem Plauer See.

Havel

Die Havel ist ein Fluss, der durch die Mecklenburgische Seenplatte fließt und viele Seen miteinander verbindet. Man kann auf der Havel von Oranienburg bis nach Waren (Müritz) fahren und dabei verschiedene Seen erkunden.

Fleesensee

Der Fleesensee ist ein beliebtes Wassersportgebiet an der Seenplatte. Hier gibt es mehrere Marinas und Bootseigner, die Hausboote anbieten. Malchow und Göhren-Lebbin sind gute Ausgangspunkte für eine Hausbootfahrt auf dem Fleesensee.

Diese Orte bieten eine Vielzahl von Hausbootverleihern, bei denen man Boote mieten kann. Es ist ratsam, weit im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Boot verfügbar ist.

Die beste Saison für Hausboot mieten Mecklenburgische Seenplatte

Die beste Saison für das Hausboot mieten an der Mecklenburgischen Seenplatte ist von Frühling bis Herbst. Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Wetterbedingungen ideal zum Boot fahren. Beachten Sie jedoch, dass die Preise während der Hochsaison etwas höher sein können.

Wird ein Führerschein benötigt, für das Hausboot mieten an der Mecklenburgischen Seenplatte?

Für das Mieten eines Hausbootes an der Mecklenburgischen Seenplatte ist meistens ein Charterschein ausreichend, den Sie vor Antreten der Miete absolvieren können. Das dauert ungefähr drei Stunden und sie haben dann die Möglichkeit das Boot in den kommenden Tagen eigenständig zu steuern. Fragen Sie jedoch am besten bei dem Bootseigner über das Nachrichtentool nach, um auf der sicheren Seite zu sein.

Welches Hausboot sollte ich an der Mecklenburgische Seenplatte mieten?

Die Wahl des idealen Hausboots an der Mecklenburgischen Seenplatte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Hier sind einige Empfehlungen, basierend auf verschiedenen Kriterien:

Wenn Sie mit einer größeren Gruppe von sechs Personen reisen, eignet sich ein Boot mit drei Kabinen und einer Länge von circa 40 Fuß. Kleinere Gruppen bis 4 Personen finden Platz auf einem Hausboot mit zwei Kabinen. Acht Personen finden auf einem 45 Fuß Hausboot Platz mit vier Kabinen. Wenn Sie zu zweit reisen und ein kompaktes Hausboot bevorzugen, können Sie mit einer Kabine reisen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch Ihre Präferenzen hinsichtlich der verfügbaren Extras wie Sauna, SUP, Angeln, Kajak, Fahrräder und Grill. Vergleichen Sie die verschiedenen Hausboote, ihre Ausstattung und Preise, um das für Sie am besten geeignete Boot zu finden.

Wie komme ich am besten zur Mecklenburgischen Seenplatte?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zur Mecklenburgischen Seenplatte zu gelangen. Hier sind einige der gängigsten Optionen:

Mit dem Auto

Die Anreise mit dem Auto ist eine beliebte Option, da es Ihnen Flexibilität und Mobilität während Ihres Aufenthalts bietet. Die Seenplatte ist gut über Autobahnen und Bundesstraßen erreichbar. Je nach Ihrem Startpunkt können Sie die Autobahnen A19, A20 oder A24 nutzen und dann auf die entsprechenden Bundesstraßen in Richtung der Seenplatte wechseln.

Mit der Bahn

Es gibt mehrere Bahnhöfe in der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte, die gut an das deutsche Eisenbahnnetz angebunden sind. Die Bahnhöfe Waren (Müritz), Neustrelitz und Plau am See sind gute Anlaufpunkte. Von dort aus können Sie auf andere Verkehrsmittel wie Busse oder Taxis umsteigen, um zu Ihrem gewünschten Zielort in der Seenplatte zu gelangen.

Mit dem Bus

Es gibt auch Busverbindungen, die zur Mecklenburgischen Seenplatte führen. Verschiedene Busunternehmen bieten Fahrten von größeren Städten in Deutschland zur Seenplatte an. Sie können die Fahrpläne und Routen im Voraus überprüfen und Ihre Reise entsprechend planen.

Es ist ratsam, Ihre Anreise im Voraus zu planen und die beste Option entsprechend Ihrer Präferenzen und Bedürfnisse auszuwählen. Denken Sie auch daran, die Verkehrslage, Fahrpläne und eventuelle Baustellen zu berücksichtigen, um eine reibungslose Anreise zur Mecklenburgischen Seenplatte zu gewährleisten.

Kundenrezensionen
4.9 / 5
Punktzahl berechnet auf Basis von 11843 Bewertungen